Helena von der Burgstätte
Q - Wurf: 22.05.2013
Deckrüde: Iwan von der Burgstätte
Iwan von der Burgstätte ist ein Ausnahme-Rüde der Extraklasse. Er ist ein kompakter, ausdrucksstarker Dobermann, der vor allem durch sein ruhiges, freundliches und ausgeglichenes Wesen besticht.
Sein Wesen macht ihn nicht nur zum idealen Familienhund, sondern auch zum perfekten Sport- und Gebrauchshund. Iwan besticht durch außergewöhnliche, hohe Triebanlagen – im Schutzdienst hat er stets sehr harte, feste und volle Griffe die er immer wieder beim Training und Wettkampf unter Beweis stellt.
Zuchtlinien
Ein Blick auf den Vorfahrenbaum zeigt es: Alle Vertreter dieser Linie begeisterten mit ihrer Gesundheit, ihrem Arbeitswillen und ihrem Erfolg im Hundesport. Es handelt sich um eine Leistungslinie, in der auf Schnelligkeit, Mut und Härte kontinuierlich viel Wert gelegt wurde. Gleichzeitig waren und sind alle Vertreter aus dieser Linie liebevolle Familienhunde, auf die man sich jederzeit verlassen konnte. In einer Umgebung, in der ihr Wille zum Sport und ihre Arbeitsfreude gezielt gefördert und geschult wurden, haben sich alle Hunde prachtvoll entwickelt.
" Weyermühle - Mooreiche - Manensheide - Geronatal - Papin - Niederkassel - Binselberg - Ellendonk - Reuschenberg - Langenhorst "
Q-Wurf
Aus der Verbindung zwischen unserer Helena von der Burgstätte und dem Rüden Iwan von der Burgstätte erhielten wir am 11. Juni 2012 SECHS stramme Welpen.
1 Rüde braun - 2 Hündinnen schwarz - 3 Hündinnen braun
Sie dürfen uns natürlich gerne besuchen und an der Entwicklung unserer kleinen Dobermann-Welpen teilhaben. Weiterer Kontakt ist uns sehr wichtig.
Genealogie
Wir geben uns die allergrößte Mühe, den Verwandtschaftsbaum unserer Hunde so korrekt wie möglich darzustellen. Die Daten und Fakten werden von uns nach bestem Wissen und Gewissen gesammelt und zusammengetragen. Von der Burgstätte kann jedoch keine Garantie für Vollständigkeit und Fehlerfreiheit geben, da es naturgemäß eine Reihe von Daten und Fakten gibt, bei denen wir von Informationen Dritter abhängig sind.
Das ist vor allem bei den Todesdaten, weiteren Nachkommen und den einzelnen sportlichen Leistungen der Hunde der Fall.